Facharbeit - 3.2. Noch existierende Arten

3.2         noch existierende Arten



Eurasische Unterarten von Canis lupus

Name

Wissenschaftlicher Name

Beschreibung

Tundra Wolf

Canis lupus albus

Dieser Wolf lebt in der Tundra von Finnland bis nach Kamtschatka. Er ist ein großer Wolf mit langem, hellem Fell der seinen amerikanischen Gegenstück Canis lupus tundrarum sehr ähnlich ist

Arabischer Wolf

Canis lupus arabs

Ein Wolf von kleiner Statur mit einem kurzen und dünnen Fell. Er lebt ausschließlich in Südarabien.

Steppen Wolf

Canis lupus campestris

Dieser eher kleine Wolf ist in den Wüsten und Steppen Zentralasiens beheimatet. Er besitzt ein grobes, kurzes Fell von stumpfgrauer Farbe.

Tibetanischer Wolf

Canis lupus laniger

Ein Wolf von mittlerer Größe mit langem Fell. Er lebt in Zentralchina, der Manchurai, der Mongolei, Tibet und im südwestlichen Russland.

Gemeiner Wolf (Grauwolf/ Timberwolf)

Canis lupus lupus

Unser heimischer Wolf. Er lebte einstmals in ganz Europa bis in die Wälder Russlands. Das mittelgroße Tier ist mit rauem, dunklem Fell kommt leider nur noch in geringen Restbeständen vor.

Pallipeswolf

Canis lupus pallipes

Diese Wolfsart ist im Gebiet von Iran bis nach Indien verbreitet.

 

Amerikanische Unterarten von Canis lupus

Name:

Wissenschaftlicher Name

Beschreibung

Melville Island Wolf

Canis lupus arctos

Ein weißer Wolf von mittlerer Größe der nur auf den arktischen Inseln von Melville Island bis Ellesmere Island lebt.

Mexikanischer Wolf

Canis lupus baileyi

Der kleinste Nordamerikanische Wolf lebt in der Sierra Madre und Umgebung.

Banks Island Tundra Wolf

Canis lupus bernardi

Eine Wolfsart, die in den nordwestlichen Gebieten von Banks Island lebt. Ein großes Tier mit weißem Fell, welches auf dem Rücken schwarze Spitzen hat.

Britisch Columbian Wolf

Canis lupus columbianus

Eine der größten lebenden Wolfsarten. Die grau bis schwarzen Tiere werden bis zu 65 kg schwer. Ihr Lebensraum ist British-Columbien in Kanada.

Vancouver Island Wolf

Canis lupus crassodon

Ein grauschwarz gefärbter Wolf in mittlerer Größe.

Hudson Bay Wolf

Canis lupus hudsonicus

Eine Wolfsart mit hellem Fell und durchschnittlicher Größe. Die Population lebt wesentlich westlich und nördlich der Hudson Bay, immer auf den Spuren der Karibuherden.

Kein Name

Canis lupus grieseoalbus

Die Existenz dieser Wolfsart ist bislang nicht bewiesen. Sie leben angeblich in Zentral-Manitoba und im nördlichem Saskatchewan.

Northern Rocky Mountains Wolf

Canis lupus irremotus

Eine in den USA ausgestorbene Wolfsart. Im südlichen Alberta in Kanada gibt es aber noch Exemplare.

Labrador Wolf

Canis lupus labradorius

Eine im nördliche Quebec und Labrador vorkommende Art. Die Fellfarbe kann von dunkelgrau bis fast weiß variieren.

Alexander Archipelago Wolf

Canis lupus ligoni

Eine sehr kleine nordamerikanische Wolfsart. Kurzes, schwarzes Haarkleid mit grauem Unterfell sind in der Regel normal.

Eastern Timber Wolf

Canis lupus lycaon

Der am weitesten verbreitete Wolf. Lebt in den östlichen USA bis nach Florida und Minnesota. Die Färbung des Fells variiert in jeder erdenklichen Farbe. Also von schwarz bis weiß.

Mackenzie Tundra Wolf

Canis lupus mackenzii

Der Lebensraum dieser Unterart ist die arktische Küste westlich des Mackenzie-River und südlich Great Bear Lake.

Buffin Island Tundra Wolf

Canis lupus manningi

Der kleinste aller arktischen Wölfe lebt ausschließlich auf Baffin Island

Mackenzie Valley Wolf

Canis lupus occidentalis

Eine der größten Wolfsarten Nordamerikas. Sie lebt im oberen Mackenzie River Valley und weiter im Süden bis nach Alberta. Die Fellfarbe reicht von fast schwarz bis zu reinem weiß.

Interior Alaskan Wolf

Canis lupus pambisileus

Eine der großen Wolfsarten. Lebensraum ist das innere Alaskas mit Ausnahme der Küsten und der Tundra.

Alaska Tundra Wolf

Canis lupus tundrorum

Großer Wolf mit langem Fell. Lebt in den Tundragebieten der arktischen Küste Alaskas.




Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Gratis Homepage erstellt mit Web-Gear

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden

Zum Seitenanfang