Facharbeit - 5. Das Rudel

5.             Das Rudel

 

Wölfe tauchten in der neuen Welt erstmals vor ca. 5 Moi Jahren auf. Während der letzten Eiszeit lebte der Direwolf (Canis durius), die größte aller bis heute bekannten Wolfsarten. Aus einer anderen Art, die sich von Alaska aus nach Sibirien ausbreitete, entwickelte sich der heutige bekannte Wolf (Canis lupus). Er wurde in Eurasien heimisch, fand aber auch den Weg zurück nach Nordamerika, wo er weite Teile des heutigen Kanadas und der Vereinigten Staaten besiedelte. Ausnahmen bildeten nur einige Gebiete im Südosten der USA, in denen sich eine kleinere Wolfsart, der Rotwolf (Canis rufus), findet.

Dank eingehender Beobachtung von Wölfen in freier Natur ist mittlerweile viel über das Verhalten der Tiere und ihre Artgenossen bekannt.

Das Rudel lebt in enger Verbundenheit und umfasst meist acht bis zwölf Tiere, darunter ein ranghohes Paar – Alpha-Rüde und Alpha-Fähe. Die beiden führen das Rudel an, doch handelt es sich nicht, wie man lange glaubte, stets um die größten Tiere. Die Anführer treffen alle Entscheidungen, die notwendig sind, um das Rudel und sein Revier zu schützen. Außerdem sind sie die einzigen Tiere, die sich vermehren.



Website kostenlos erstellt mit Web-Gear

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden

Zum Seitenanfang